Claudia Schaub

Taufe

Die Taufe ist Symbol für die bedingungslose, in Jesus Christus sichtbar gewordene Liebe Gottes zu den Menschen. In ihr wird die Zugehörigkeit zu Jesus Christus und zu seiner Gemeinde sichtbar.

Wer getauft ist, ist berufen zur Nachfolge, im Vertrauen auf die Kraft des Heiligen Geistes.

Die Taufe findet in einem Gottesdienst mit der Gemeinde statt, denn die Gemeinde nimmt bei diesem Anlass die Getauften in ihre Mitte auf.

Wenn Sie Ihr Kind taufen lassen wollen, wenden Sie sich bitte rechtzeitig an das Pfarramt. Man wird mit Ihnen ein Datum für die Taufe an einem geeigneten Taufsonntag festlegen und ein Taufgespräch vereinbaren.
Taufe: Kirche Neunkirch SH (Foto: Werner Näf)

Taufe: Kirche Neunkirch SH (Foto: Werner Näf)

Taufe (Foto: Otfried Pappe)

Taufe (Foto: Otfried Pappe)

IMG_8198 (Foto: Daniel Engler)

 

Kontakt
Porträt Wolfgang v. Ungern-Sternberg (Foto: Wolfgang von Ungern-Sternberg)
Mitgliedschaft von Eltern und Taufpaten
Gemäss Kirchenordnung der Reformierten Landeskirche Aargau müssen bei der Taufe ein Elternteil und das Kind der reformierten Kirche, die Paten einer christlichen Konfession angehören.
Die Taufpaten - das Patenamt
Das Patenamt ist ein Ehrenamt in der Tradition des christlichen Glaubens, mit der schönen Aufgabe, ein Kind auf dem Weg zum Erwachsen werden zu begleiten. Die Taufpaten bezeugen die Taufe und verpflichten sich, das Kind auf dem Weg in diese Welt und im christlichen Glauben zu begleiten. Die Paten gehören einer christlichen Konfession bzw. Kirche an, wobei Ausnahmen aus seelsorgerlichen Gründen möglich sind.
Bedeutung
Die Taufe ist ein wichtiges Sakrament der christlichen Kirche, welches die Nachfolge und Zugehörigkeit zu Jesus Christus bezeugt.






Möchten Sie Ihr Kind in unserer Kirchgemeinde taufen lassen? Haben Sie Fragen zur Taufe?

Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme.
Vorname*
Name*
Adresse*
PLZ*
Ort*
Telefon*
E-Mail
Name des Täuflings
Geburtsdatum des Täuflings
ev. gewünschter Termin
Bemerkung / Frage
  * Pflichtfeld (Bitte alle Pflichtfelder ausfüllen)
Bereitgestellt: 24.03.2021     
aktualisiert mit kirchenweb.ch