Eltern erleben mit Ihrem Kind immer wieder viel Interessantes und Neues. Dazu gehören auch religiöse Gedanken und Fragen. Religiöse Erziehung ist vor allem auch praktisches Alltagsleben mit Ihrem Kind. Es ist Mut machen, annehmen, ernst nehmen, begleiten, beachten.
Glauben geschieht und wächst und verändert sich durch Fragen und die gemeinsame und alleinige Suche nach Antworten. In unserem Religions-Unterricht steht der christliche Glaube im Zentrum. Er ist eine der wichtigsten Wurzeln unserer Kultur und unserer Werte. Wir wollen Ihnen mit unserem Unterricht eine Hilfe und Ergänzung sein, diese Wurzel und die damit zusammenhängenden positiven Werte immer wieder neu zu entdecken.
Die fünf Teile und Schwerpunkte des Handelns der Kirche
1 Eltern und ihre Kleinkinder Das Leben und der Glaube
2 Kinder von 7 - 11 Jahren Jesus und seine Tischgemeinschaft
3 Teenager von 11 - 14 Jahren Bibel, Kirche und Gemeinschaft
4 Jugendliche von 14 - 16 Jahren Orientierung für das eigene Leben suchen
5 Junge Erwachsene ab 16 Jahre Den Glauben überdenken und ihn ausdrücken