Die Konfirmation – erwachsen werden - und im Leben und im Glauben selbstständig entscheiden.
Mit der Konfirmation wird die junge Frau oder der junge Mann religiös mündig und kann die Beziehung zu Gott, den Mitmenschen und zur Kirche bewusster gestalten. Konfirmierte können ein Patenamt übernehmen und nach vollendetem 16. Altersjahr das kirchliche Stimm- und Wahlrecht in ihrer Kirchgemeinde ausüben. Die Konfirmandinnen und Konfirmanden werden im Gottesdienst gesegnet und erhalten eine Urkunde mit einem Bibelwort für ihren weiteren Lebensweg.
Die Konfirmation wird als Segnungsgottesdienst und Übergangsritual gefeiert. Sie ist zugleich die Abschlussfeier des kirchlichen Religionsunterrichts.
Anmeldung zur Konfirmation
Nach dem PH-Unterricht melden sich die Jugendlichen zum Konfirmandenunterricht an und besuchen diesen ein Jahr lang.